15. April 2023  | Zeitungsartikel

«Eine Brückenbauerin für St.Gallen»

Am Sonntag, 12. März wählen die St.Galler Stimmberechtigten eine neue Ständerätin. Oskar Seger erklärt in einem Leserbrief seine Wahl für das Amt.

Mehr erfahren

15. April 2023  | Zeitungsartikel

Födlebürger: Vor die Kanone muss ein Politiker mit Humor

Wer wird Ehren-Födlebürger? Bis zum offiziellen Verschuss am Samstagabend vor dem Vadian-Denkmal darf fleissig mitgeraten werden. Der dritte Teil des Rätsels gibt weitere Hinweise: Es wird ein homme politique.

Mehr erfahren

15. April 2023  | Zeitungsartikel

«Wir sind konsterniert»: Warum es mit den Plänen für eine Überbauung der Ruckhalde kaum vorwärtsgeht

Bis zu 400 Wohnungen könnten auf dem Hang entstehen. Doch seit das «Gaiserbähnli» 2018 von der Ruckhalde in den Tunnel verlegt wurde, ist nicht mehr viel passiert. Zu tun gibt es jedoch noch einiges.

Mehr erfahren

15. April 2023  | Zeitungsartikel

FDP sagt Nein zur Erweiterung des Baumschutzgesetzes und zur Wiesli-Initiative

Die FDP Stadt St.Gallen beschliesst einstimmig, die Erweiterung des Baumschutzgesetzes und die Wiesli-Initiative abzulehnen. Damit setzen die Freisinnigen ein deutliches Zeichen für die Entwicklung der Stadt St.Gallen sowie gegen Bürokratie und Eigentumsbeschränkung.

Mehr erfahren

15. April 2023  | Zeitungsartikel

Zeitgemässe Infrastruktur für Psychiatrieverbunde

Die Gebäude der Psychiatrieverbunde in Wil und Pfäfers genügen den Anforderungen an eine zeitgemässe Betreuung nicht mehr. Deshalb sollen sie umgebaut werden. Dazu hat die Regierung in einem ersten Schritt Arealstrategien erarbeitet, die sie dem Kantonsrat vorlegt.

Mehr erfahren

24. Januar 2023  | Zeitungsartikel

Die St.Galler FDP präsentiert ihre 12 Kandidatinnen und Kandiaten

Rund 150 Freisinnige fanden an der gestrigen Nominationsversammlung den Weg nach Uznach, um den zwölf Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen 2023 Rückenwind zu geben.

Mehr erfahren  Beitrag aus "Die Ostschweiz"

24. Januar 2023  | Zeitungsartikel

«Eine Thematik ärgert mich wirklich»

Welche Kräfte werden die verschiedenen Parteien der Region schon bald prägen? In einzelnen Interviews stellen wir die Hoffnungsträgerinnen und -träger vor. Heute: Oskar Seger (*1990), FDP-Politiker aus St.Gallen.

Mehr erfahren  Beitrag aus "Die Ostschweiz"

30. Oktober 2022  | Zeitungsartikel

Flächendeckend Tempo 30 in der Stadt St.Gallen: VCS-Präsident Ruedi Blumer und TCS-Regionalpräsident Oskar Seger kreuzen vor TVO-Kameras die Klingen

Der Touring-Club der Schweiz werde Tempo 30 in der Stadt St.Gallen mit allen Mitteln bekämpfen, sagte Oskar Seger in der Sendung «Zur Sache», die am Mittwochabend ausgestrahlt wurde. Dem VCS geht die etappenweise Einführung dagen zu langsam, wie Ruedi Blumer sagte.

Mehr erfahren  Erschienen im Tagblatt

30. Oktober 2022  | Zeitungsartikel

«Ein sehr seltsames Zeichen an die Bevölkerung» oder «es tut den Leuten gut»: So reagieren St.Galler Parteien auf den «Aller Stern»-Entscheid des Stadtrats

St.Gallen hängt als einzige grössere Stadt der Schweiz ihre Weihnachtsbeleuchtung auf wie gewohnt. In der Stadtpolitik haben die meisten Parteien dafür nur wenig Verständnis.

Mehr erfahren  Erschienen im Tagblatt

12. August 2022  | Zeitungsartikel

Von herber Kritik an den SBB bis zu «hinausgeworfenem» Geld: Verbände üben Kritik am Deckel für den Bahnhof St.Fiden

Die SBB geraten unter die Räder. Weil die Bundesbahnen abwinken, kann allenfalls nur ein «halber» Deckel über das Bahnhofsareal in St.Fiden geplant werden. Pro Bahn kritisiert aber auch den Stadtrat.

Mehr erfahren  Erschienen im Tagblatt

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

09.08.2025
Politische Vorstösse auf allen Spuren: Eine breite bürgerliche Allianz gibt ihre Hoffnung auf eine dritte Tunnelröhre durch den Rosenberg in St.Gallen nicht auf

Nach dem Nein zum Autobahnausbau am 24. November 2024 stehen die Bürgerlichen in der Stadt St.Gallen zusammen und setzen sich für eine dritte Rosenberg-Tunnelröhre auf der St.Galler Stadtautobahn ein. Das Ziel: Bei der aufwendigen Sanierung der bestehenden Tunnelröhren ab 2037 den Verkehrskollaps in der Stadt abwenden. Links-Grün dagegen bringt im Stadtparlament andere Vorschläge.

Mehr erfahren