Aktuell

TCS-Regionalgruppe St.Gallen: Wechsel im Vorstand

TCS-Regionalgruppe St.Gallen: Wechsel im Vorstand

An der 98. Hauptversammlung der TCS-Regionalgruppe St.Gallen und Umgebung wurden am 10. März personelle Veränderungen beschlossen und die verkehrspolitischen Herausforderungen der Region thematisiert. Präsident Oskar Seger zog Bilanz, verabschiedete ein langjähriges Vorstandsmitglied und würdigte die enge Zusammenarbeit mit der Polizei.

«Die politische Arbeit hat zugenommen. Was uns mit Abstand am meisten beschäftigt und enttäuscht hat, war die STEP-Abstimmung. Wir bleiben dran – auf städtischer wie regionaler Ebene», sagte Oskar Seger, Präsident der TCS-Regionalgruppe St.Gallen und Umgebung, gleichsam als Rückblick und Ausblick.

110 Personen, davon 104 Stimmberechtigte, nahmen an der 98. Hauptversammlung im «Werk 1» in Gossau teil.
Franz Koller (wieder) verabschiedet

Die Regionalgruppe St.Gallen und Umgebung sei mit 14'499 Mitgliedern weiterhin die grösste der Sektion St.Gallen – Appenzell I.Rh., ergänzte der Präsident.

Im Vorstand kam es zu einem Wechsel: Aktuar Franz Koller war schon einmal aus dem Vorstand verabschiedet worden, hatte zuletzt aber wieder im Gremium mitgewirkt. Am Dienstag legte er nun sein Amt definitiv nieder. Als Nachfolger wurde Pakize Sönmez aus Gossau einstimmig gewählt.

Auch Josef Metzger galt es als Delegierten zu ersetzen. Das Kontingent an Delegierten bzw. Ersatzdelegierten wurde mit Pakize Sönmez, Heinrich Seger und Mauro Tiberi ergänzt.

Kassierin Brigitta Thür präsentierte bei Ausgaben von rund 67'700 Franken einen ausgeglichenen Rechnungsabschluss.
Zusammenarbeit mit der Polizei

Zu Beginn des Abends informierte Martin Tobler, Leiter der Abteilung Verkehrsinstruktion der Kantonspolizei, über die Aufgaben seines Teams. Dazu gehören unter anderem die Erteilung des Verkehrsunterrichts im Kindergarten und in der Primarschule, der praktische Unterricht in den Schülerverkehrsschulungsanlagen, Schulwegüberwachungen und Belehrungsnachmittage.

«Vor allem bei den handlungsorientierten Präventionsarbeiten mit den Schulklassen profitieren wir sehr von der Zusammenarbeit mit dem Touring Club», sagte Tobler.

Oskar Seger verabschiedete zum Schluss der Versammlung den demnächst abtretenden Kommandanten der Stadtpolizei St.Gallen, Ralph Hurni, und dankte ihm für sein Engagement. «Er hat stets als treuer Gast unsere Hauptversammlungen besucht. Uns freut diese Wertschätzung. Du warst immer sehr korrekt zu allen Mobilitätsverbänden.»

Beitrag aus stgallen24.ch

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

09.08.2025
Politische Vorstösse auf allen Spuren: Eine breite bürgerliche Allianz gibt ihre Hoffnung auf eine dritte Tunnelröhre durch den Rosenberg in St.Gallen nicht auf

Nach dem Nein zum Autobahnausbau am 24. November 2024 stehen die Bürgerlichen in der Stadt St.Gallen zusammen und setzen sich für eine dritte Rosenberg-Tunnelröhre auf der St.Galler Stadtautobahn ein. Das Ziel: Bei der aufwendigen Sanierung der bestehenden Tunnelröhren ab 2037 den Verkehrskollaps in der Stadt abwenden. Links-Grün dagegen bringt im Stadtparlament andere Vorschläge.

Mehr erfahren