24. Januar 2023  | Zeitungsartikel

«Eine Thematik ärgert mich wirklich»

Welche Kräfte werden die verschiedenen Parteien der Region schon bald prägen? In einzelnen Interviews stellen wir die Hoffnungsträgerinnen und -träger vor. Heute: Oskar Seger (*1990), FDP-Politiker aus St.Gallen.

Mehr erfahren  Beitrag aus "Die Ostschweiz"

30. Oktober 2022  | Zeitungsartikel

Flächendeckend Tempo 30 in der Stadt St.Gallen: VCS-Präsident Ruedi Blumer und TCS-Regionalpräsident Oskar Seger kreuzen vor TVO-Kameras die Klingen

Der Touring-Club der Schweiz werde Tempo 30 in der Stadt St.Gallen mit allen Mitteln bekämpfen, sagte Oskar Seger in der Sendung «Zur Sache», die am Mittwochabend ausgestrahlt wurde. Dem VCS geht die etappenweise Einführung dagen zu langsam, wie Ruedi Blumer sagte.

Mehr erfahren  Erschienen im Tagblatt

30. Oktober 2022  | Zeitungsartikel

«Ein sehr seltsames Zeichen an die Bevölkerung» oder «es tut den Leuten gut»: So reagieren St.Galler Parteien auf den «Aller Stern»-Entscheid des Stadtrats

St.Gallen hängt als einzige grössere Stadt der Schweiz ihre Weihnachtsbeleuchtung auf wie gewohnt. In der Stadtpolitik haben die meisten Parteien dafür nur wenig Verständnis.

Mehr erfahren  Erschienen im Tagblatt

12. August 2022  | Zeitungsartikel

Von herber Kritik an den SBB bis zu «hinausgeworfenem» Geld: Verbände üben Kritik am Deckel für den Bahnhof St.Fiden

Die SBB geraten unter die Räder. Weil die Bundesbahnen abwinken, kann allenfalls nur ein «halber» Deckel über das Bahnhofsareal in St.Fiden geplant werden. Pro Bahn kritisiert aber auch den Stadtrat.

Mehr erfahren  Erschienen im Tagblatt

22. Mai 2022  | Zeitungsartikel

Liberalisierung auf dem Buckel der Angestellten? Die Politik ist gespalten, was längere Öffnungszeiten in der St.Galler Innenstadt angeht

In der TVO-Diskussionsrunde scheiden sich die Meinungen zu den Ladenöffnungszeiten in der St.Galler Innenstadt. Die flexibleren Geschäftszeiten fallen zulasten des Personals und schwächen die kleinen Geschäfte, sagt Andrea Scheck (SP). Oskar Seger (FDP) meint hingegen, dadurch werde die Stadt attraktiver.

Mehr erfahren  Erschienen im Tagblatt

22. Mai 2022  | Zeitungsartikel

Überparteiliches Gegenvorschlag-Komitee setzt sich ein für längere Öffnungszeiten: «Dem ‹Lädelisterben› in der St.Galler Innenstadt entgegenwirken»

Am 15. Mai wird in der Stadt St.Gallen über Ladenöffnungszeiten abgestimmt. Am Mittwoch haben politische und gewerbliche Vertreter über den Gegenvorschlag informiert. Mit diesem würde alles beim Alten bleiben – lediglich der Verkaufssonntag würde aufgehoben.

Mehr erfahren  Erschienen im Tagblatt

22. Mai 2022  | Zeitungsartikel

Daily Business statt richtiger Ziele: Was die Parteien zu den Jahreszielen des St.Galler Stadtrats sagen

Neues Jahr, neue Ziele. Der St.Galler Stadtrat präsentierte, was er sich für 2022 vorgenommen hat. Doch was hält die Politik davon? Eine Umfrage unter den städtischen Parteipräsidenten zeigt: Es gibt viel Kritik.

Mehr erfahren  Erschienen im Tagblatt

21. September 2021  | Zeitungsartikel

Bürgerliche Verbände fordern sechs Hubs: So stellen sie sich das Verkehrskonzept für die Stadt St.Gallen der Zukunft vor

Wirtschaft, Gewerbe, Hauseigentümerverband und der TCS präsentieren eine Studie zur Mobilität in der Stadt im Jahr 2040.

Mehr erfahren  Beitrag aus dem "Tagblatt"

21. September 2021  | Zeitungsartikel

Kaufen oder selber machen? St.Galler Stadtrat möchte Outsourcing-Potenzial prüfen

Ein überparteilicher Vorstoss bürgerlicher Exponenten und der GLP will vom Stadtrat wissen, welche Verwaltungsaufgaben an Private ausgelagert werden können. Die Idee: Durch Outsourcing sollen die relativ hohen städtischen Personalkosten sinken. Der Stadtrat ergreift die Gelegenheit – und ist bereit, das Postulat entgegenzunehmen.

Mehr erfahren  Beitrag aus dem "Tagblatt"

21. September 2021  | Zeitungsartikel

Der Präsident der FDP der Stadt St.Gallen tritt Ende Juli aus dem Stadtparlament zurück: Oskar Seger rückt im Kantonsrat für den Waldkircher Thomas Ammann nach

Der 31-jährige Oskar Seger wechselt von der Stadt- in die Kantonspolitik. Präsident der FDP der Stadt St.Gallen bleibt er. Die Delegation der Stadt im Kantonsrat steigt auf 18 Rätinnen und Räte.

Mehr erfahren  Beitrag aus dem "Tagblatt"

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge