Im Hinblick auf die St.Galler Kantonsratswahlen 2024 hat das «St.Galler Tagblatt» allen Kandidatinnen und Kandidaten vier Fragen zum Beantworten zugestellt:
Wer sind Sie? (Stellen Sie sich in eigenen Worten vor)
Liberal, Innovativ, Ingenieur, Familienmensch, Macher
Was wäre Ihr erster Vorstoss, sollten Sie (wieder) gewählt werden?
Aktuell sind zu viele Vorstösse pendent und noch nicht behandelt. Für mich ist das Engagement bei den aktuell wichtigsten Themen zentral; Senkung und Stabilisierung der Gesundheitskosten, sichere Energieversorgung und zukunftsfähige Mobilitätspolitik.
Was ist die grösste Herausforderung für den Kanton St.Gallen in der neuen Legislatur und wie sollte der Kanton dieser begegnen?
Die Gesundheitspolitik; Es ist angezeigt, die nun vorherrschende Situation zu lösen und die Spitäler zu entpolitisieren. Der grosse Eingriff der Politik hat in den letzten Jahrzehnten zu einer Verzerrung der Anreize geführt und die Gesundheitskosten in die Höhe getrieben.
Soll sich die parteipolitische Zusammensetzung der Kantonsregierung (je 2 SP, Mitte und FDP plus 1 SVP) ändern? Wenn ja, wie?
Ja; 2 FDP, 2 Mitte, 2 SVP und 1 SP.
Aktuell
Oskar Seger im Porträt für die Wahlen in St.Gallen

Oskar Seger kandidiert bei den kantonalen Wahlen am 3. März auf der «Liste Nr. 04a: FDP.Die Liberalen, Hauptliste».