Aktuell

5. Oktober 2020 | Zeitungsartikel
Kampf ums St.Galler Stadtpräsidium: Mathias Gabathuler tritt nochmals an
Um gerade einmal 562 Stimmen hat FDP-Mann Mathias Gabathuler am Sonntag die Wahl in den St.Galler Stadtrat verpasst. Im Kampf ums Stadtpräsidium lag Gabathuler im ersten Umgang hinter Maria Pappa auf Platz 2. Jetzt bestätigt Gabathuler: Er ist im zweiten Wahlgang nochmals dabei.
Mehr erfahren St. Galler Tagblatt vom 29.09.2020
5. Oktober 2020 | Zeitungsartikel
St.Galler Parlamentarier fordern Informationen zum Bohrloch im Sittertobel – vor sieben Jahre beendete ein Erdbeben hier grosse Träume
Drei Stadtparlamentarier haben einen Vorstoss eingereicht. Der Stadtrat soll erklären, was mit dem Geothermie-Bohrloch passiert.

5. Oktober 2020 | Zeitungsartikel
St.Galler Stadtratswahlen: FDP-Kandidat Mathias Gabathuler tritt nochmals an, die CVP hat's nicht eilig und die Grünen liebäugeln mit einer eigenen Kandidatur
Wie erwartet tritt der Freisinnige Mathias Gabathuler auch im zweiten Wahlgang als Kandidat für Stadtpräsidium und Stadtrat an. An der Medienkonferenz machte die FDP-Spitze keinen Hehl daraus, dass sie einen Rückzug der CVP und ihrer Kandidatin begrüssen würde. Derweil mehren sich Gerüchte über eine Kandidatur der Grünen.

5. Oktober 2020 | Zeitungsartikel
Die FDP-Ortsparteien der zehn grössten Gemeinden im Kanton arbeiten enger zusammen
Mehr und mehr Menschen leben in Städten – auch im Kanton St.Gallen. Städte und städtische Gemeinden haben ähnliche Herausforderungen. Deshalb möchte sich die FDP in diesem Bereich stärker vernetzen und startet das Projekt FDP Urban SG unter der Koordination des Buchser Ortsparteipräsidenten Andreas Schwarz.

5. Oktober 2020 | Zeitungsartikel
Die St.Galler FDP wird «urban»
Mehr und mehr Menschen leben in Städten – auch im Kanton St.Gallen. Städte und städtische Gemeinden haben dabei ähnliche Herausforderungen. Deshalb möchte sich die FDP in diesem Bereich stärker vernetzten und startet das Projekt «FDP Urban SG».

5. Oktober 2020 | Zeitungsartikel
Baufachleute fordern ein realistisches Finanzierungsmodell
An der Ruckhalde in St.Gallen soll ein neues Quartier entstehen. Baufachleute bezweifeln jetzt aber die Machbarkeit der Idee, den Hang allein mit gemeinnützigen Wohnungen zu überbauen. Sie fordern ein gemischtes Modell auch mit konventionell finanzierten Miet- und Eigentumswohnungen. Und Autos in der neuen Siedlung.

29. August 2020 | Zeitungsartikel
Zweite IG fordert Wettbewerb
Die Ruckhalde soll Wohn- und Arbeitsquartier von St.Gallen werden. Die Planung für die Überbauung ist im Gang: Bereits im letzten Jahr gründete sich der Verein IG «Ruckhalde«. Nun präsentiert eine zweite IG – die IG „Zukunft Ruckhalde» ihre Vision für das städtische Areal am Hang.

29. August 2020 | Zeitungsartikel
Der Frontalangriff bleibt vorerst aus: Bürgerliches Bündnis für die St.Galler Stadtratswahlen gibt sich zurückhaltend
CVP, FDP und SVP spannen bei den Stadtratswahlen erstmals zusammen. Auf welche Bisherigen sie es abgesehen haben, lassen sie offen.

25. Juli 2020 | Zeitungsartikel
«Wir hätten uns ein stärkeres Bekenntnis gewünscht»: St.Galler TCS kritisiert Veloparcours-Provisorium in der Olma-Halle
Auf vier Jahre befristet ist der Veloparcours des TCS in die Olma-Halle 3.0 gezügelt. Der Verband hält das nicht für die ideale Lösung und hätte sich vom Stadtrat eine mutigere Lösung gewünscht. Die Stadtpolizei ist mit dem neuen Standort zufrieden.

25. Juli 2020 | Zeitungsartikel
Er soll Scheitlins Nachfolger werden: Die FDP portiert Mathias Gabathuler als Kandidaten fürs St.Galler Stadtpräsidium
Mathias Gabathuler, Rektor der Kantonsschule am Brühl, soll Nachfolger von Thomas Scheitlin werden. Dieser hatte am Dienstag seinen Rücktritt auf Ende Jahr erklärt.