Aktuell
28. September 2023 | Zeitungsartikel
«Eigenverantwortung können sich nur Gutbetuchte leisten»: St.Galler Ständeratskandidierende streiten über Rezepte gegen die Prämienexplosion
Im zweiten TVO-Talk zur St.Galler Ständeratswahl trifft Amtsinhaberin Esther Friedli (SVP) auf ihre Herausforderer Stefan Hubschmid (Parteifrei SG), Arber Bullakaj (SP) und Oskar Seger (FDP).
Mehr erfahren Beitrag aus Tagblatt15. September 2023 | Zeitungsartikel
«Die staatliche Regulierung muss eingeschränkt werden»: Toggenburger Kandidaten fürs eidgenössische Parlament kreuzten in Mosnang die Klingen.
In gut einem Monat werden die Mitglieder des National- und Ständerats für die neue Amtsdauer gewählt. Am Herbstanlass der Arbeitgebervereinigung Region Toggenburg vertraten am Mittwoch sieben Kandidaten aus fünf Parteien ihre Standpunkte. Einig waren sie sich darin, dass die Bürokratie reduziert werden soll.
15. September 2023 | Zeitungsartikel
Die einen wünschen eine «Vierviertel-Demokratie», die anderen eine Begrenzung der Zuwanderung – auch im Toggenburg polarisiert die Ausländerpolitik
An der Berufsschule in Wattwil kamen am Mittwoch Jugendliche in den direkten Kontakt mit Politikern. Die politische Zukunft der Schweiz wurde engagiert diskutiert. Allerdings hielten sich die jungen Erwachsenen mit Wortmeldungen zurück.
15. September 2023 | Zeitungsartikel
«Trotz gewichtiger Differenzen in der Europapolitik»: IHK setzt auf das Prinzip Hoffnung und unterstützt Esther Friedli – so reagieren die Freisinnigen
Die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell unterstützt im Ständeratswahlkampf Benedikt Würth – und Esther Friedli. Und das, obwohl die Toggenburgerin die von der IHK im Frühling geäusserten Erwartungen an sie nicht erfüllt hat.
15. September 2023 | Zeitungsartikel
Die IHK setzt auf die Mitte und die SVP – Das sagen die Freisinnigen dazu
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell empfiehlt die Bisherigen Benedikt Würth (Die Mitte) und Esther Friedli (SVP) zur Wahl in den Ständerat. Der FDP-Kandidat wird nicht unterstützt. Das passt nicht allen Freisinnigen.
21. August 2023 | Zeitungsartikel
FDP nominiert Oskar Seger und unterstützt Benedikt Würth
Energiegeladen und in guter Stimmung nominierte die Delegiertenversammlung der St.Galler FDP-Kantonalpartei am 17. August in Uzwil Oskar Seeger einstimmig zum Ständeratskandidaten. Eine Wahlempfehlung gab es auch für Mitte-Ständerat Benedikt Würth.
21. August 2023 | Zeitungsartikel
Seger einstimmig als Ständeratskandidat aufgestellt
Die Delegiertenversammlung der FDP St.Gallen stellt Kantonsrat Oskar Seger einstimmig als Ständeratskandidaten auf. Der 33-jährige Perspektivpolitiker aus der Gallusstadt verkörpere in idealerweise die freisinnig-demokratischen Werte.
21. August 2023 | Zeitungsartikel
Kantonsrat Oskar Seger einstimmig als Ständeratskandidat aufgestellt
Die Delegiertenversammlung der FDP St.Gallen stellt Kantonsrat Oskar Seger einstimmig als Ständeratskandidaten auf. Der 33-jährige Politiker verkörpere in idealerweise die freisinnig-demokratischen Werte. Die FDP unterstützt ausserdem den heutigen Ständerat Beni Würth.
21. August 2023 | Zeitungsartikel
SP-Stadtrat Peter Jans kann sich eine erneute Kandidatur im Herbst 2024 heute «sehr gut vorstellen»: Grüne und Mitte bereiten sich dennoch auf einen Angriff vor
Am 22. September 2024 finden in der Stadt St.Gallen Gesamterneuerungswahlen ins Stadtparlament und in den Stadtrat statt. Die Ausgangslage vor den Wahlen in die Exekutive ist spannend. SP-Stadtrat Peter Jans kann sich eine erneute Kandidatur vorstellen. Die Grünen und die Mitte evaluieren mögliche Kandidatinnen und Kandidaten. Die FDP hat mit Oskar Seger den Mann mit Perspektiven.
1. August 2023 | Zeitungsartikel
FDP will Oskar Seger ins Ständeratsrennen schicken
Die Parteileitung der FDP des Kantons St.Gallen empfiehlt ihrer Delegiertenversammlung, mit dem freisinnigen «Perspektivkandidaten» Kantonsrat Oskar Seger an den Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023 teilzunehmen. Die Delegierten entscheiden Mitte August.